Chiropraktik bei Tennisarm
Chiropraktik bei Tennisarm – Natürlich. Funktionell. Entlastend.
Ein ziehender Schmerz an der Außenseite des Ellenbogens, Druckempfindlichkeit und Kraftverlust – das sind typische Symptome des sogenannten Tennisarms (Epicondylitis lateralis). Auch Menschen ohne Tennisschläger sind betroffen: vor allem durch einseitige Belastung, Computerarbeit oder handwerkliche Tätigkeiten.
Die Chiropraktik bietet hier eine effektive, ursachenorientierte Behandlungsform. Anstatt nur lokal zu behandeln, analysiert sie den gesamten Bewegungsapparat – besonders Schulter, Nacken, Rücken und Handgelenk – und hilft, funktionelle Zusammenhänge zu lösen, die den Ellenbogen überlasten.
Was ist ein Tennisarm?
Der Tennisarm ist eine Reizung oder Überlastung der Sehnenansätze der Unterarmstrecker am äußeren Ellenbogen. Typische Beschwerden:
- Schmerz bei Druck oder Belastung des äußeren Ellenbogens
- Beschwerden beim Greifen, Heben oder Drehen (z. B. Flasche öffnen)
- Ausstrahlende Schmerzen in Unterarm oder Hand
- Verminderte Kraft und Koordination
- Chronische Verspannungen in Schulter-Nacken-Bereich
Ursachen des Tennisarms
Die Auslöser sind häufig funktionell und wiederholungsbedingt:
- Einseitige Belastungen (z. B. Tippen, Schrauben, Heben)
- Fehlhaltungen oder mangelnde Kraftkoordination
- Verspannungen und Bewegungseinschränkungen im Schultergürtel
- Blockaden der Halswirbelsäule oder des Handgelenks
- Überkompensation bei muskulären Dysbalancen
- Chronische Fehlsteuerung im neuromuskulären Zusammenspiel

Warum Chiropraktik bei Tennisarm helfen kann
Die Chiropraktik behandelt nicht nur den Ellenbogen, sondern untersucht ganzheitlich den Bewegungsablauf: Schulter, HWS, Rippen, Handgelenke und Muskelketten. Oft entstehen Reizungen durch Fehlbelastung an anderer Stelle.
Durch gezielte Justierungen und Mobilisationen verbessert die Chiropraktik die Beweglichkeit, reduziert muskuläre Spannungen, normalisiert die Nervenansteuerung – und entlastet so den Ellenbogen nachhaltig.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
-
Ganzheitliche Analyse der Ursache (nicht nur Symptombehandlung)
- Verbesserung der Beweglichkeit im gesamten Arm-Schulter-Komplex
- Reduktion von muskulären Dysbalancen und Fehlbelastungen
- Sanfte, medikamentenfreie Behandlung
- Unterstützung der natürlichen Heilung und Entzündungsreduktion

Studien zur chiropraktischen Behandlung bei Tennisarm
Wissenschaftliche Studien und Übersichtsarbeiten zeigen, dass manuelle Therapie – auch chiropraktisch angewendet – bei Epicondylitis lateralis hilfreich ist:
- Gliedt & Daniels (2014): In einem dokumentierten Fallbericht führte die Anwendung von Active Release Techniques® (ART) in Kombination mit chiropraktischer Behandlung zu einer schnellen und vollständigen Besserung der Tennisarm-Symptome → https://linkinghub.elsevier.com
- Brantingham et al. (2013): Diese systematische Übersicht zeigt, dass manipulative und multimodale Therapien – inklusive chiropraktischer Justierungen – bei Beschwerden im Arm-Schulter-Bereich (inkl. Epicondylitis) wirksam sind → https://linkinghub.elsevier.com
Gezielt gegen Ellenbogenschmerzen – mit Chiropraktik
Ob akut oder chronisch – Tennisarm kann durch gezielte, funktionelle Behandlung deutlich gelindert werden. Mit einem ganzheitlichen Ansatz behandeln wir nicht nur den Schmerzpunkt, sondern die Ursache der Überlastung.
In unseren fünf Chiropraktik-Praxen in Minden, Bad Oeynhausen, Lübbecke, Verl-Kaunitz und Bielefeld analysieren wir Ihre Bewegungsmuster und behandeln individuell – für mehr Kraft, Funktion und Beschwerdefreiheit.
Jetzt Termin vereinbaren – für einen starken Griff ohne Schmerz.